Lernprozesse
Bestmögliche Begleitung unserer Schüler*innen durch Lernprozesse
Schulklima
Pflegen eines guten Schulklimas und wertschätzender Umgang miteinander
Lebensraum
Gestaltung unserer Schule als attraktiven und aktiven Lebensraum
Achtung Umzug!
Neue Telefonnummern
Im neuen Schulgebäude haben sich die Telefonnummern etwas geändert:
Sekretariat Jahrgang 5 – 7: 05321 3753-40
Sekretariat Jahrgang 8 – 10: 05321 3753-41
Herzlich Willkommen in der Realschule Goldene Aue
Die wichtigsten Merkmale unserer Schule in Kurzform
Ganztagsschule
Offene Ganztagsschule mit vielfältigen Angeboten
Sportfreundliche Schule
Zahlreiche Sportangebote
Förderung hochbegabter Kinder
Mitglied im Kooperationsverbund Hochbegabung
"Lernen lernen" unser Pädagogisches Konzept
SchülerInnen in die Lage versetzten selbstgesteuert zu lernen
Verstärkte Berufsorientierung
Wir fördern jede Schülerin/jeden Schüler, führen sie/ihn zum optimalen Schulabschluss und bereiten sie/ihn auf das Berufsleben vor.
 
			Erste Verabschiedung im neuen Gebäude
Die Schulzeit ist geschafft! So hieß es am Freitag in der Realschule Goldene Aue. Bei der Prämiere im neuen Gebäude erhielten 110 Schülerinnen und Schüler ihr hart erkämpftes Abschlusszeugnis. Darunter gab es 56 erweiterte Abschlüsse, 52 Realschulabschlüsse und zwei...
Podcasts Balladen
Jahrgang sieben wurde kreativ mit dem Mikrofon und erstellte Podcasts zur Ballade Friedrich Schillers 'Der Handschuh'. Hier könnt ihr die besten Podcasts anhören. Viel Freude dabei.
Schüleraustausch mit den Niederlanden
Austauschfahrten erfreuen sich steigender Beliebtheit. Nicht nur fremde Länder zu entdecken steht bei der Realschule Goldene Aue im Vordergrund, sondern vor allem der internationale Austausch - sowohl kulturell als auch sprachlich. Für die Klassen 5 und 6 hat sich...
Mit Workshops in eine starke Zukunft
Vom 12. bis 14. Mai fanden an der Realschule Goldene Aue zwei geschlechtsspezifische Workshops für die Klassenstufen 7, 8 und 9 statt. Unter dem Motto “Heldinnen-Empowerment” und “Theater Workshop” erhielten Mädchen und Jungen in geschützten Räumen die Möglichkeit...
Planspiel ‚SOS Europa‘
Wie funktioniert eigentlich die europäische Politik? Welche Herausforderungen bringt eine gemeinsame Asyl- und Flüchtlingspolitik mit sich? Und wie treffen Politikerinnen und Politiker in Europa ihre Entscheidungen? Mit genau diesen Fragen haben sich unsere...
Tag der offenen Tür – erstmalig im neuen Gebäude
Der Tag der offenen Tür am 1. April 2025 fand erstmalig im neuen Gebäude statt und verlief sehr erfolgreich. Das Forum war bereits zur Eröffnungsrede von Realschulrektorin Ulrike Eilers bis in die oberen Ränge gefüllt. Eine Theateraufführung und musikalische...
Erfolgreiches Börsenplanspiel
Beim diesjährigen Planspiel Börse der Sparkasse haben zwei Teams unserer Schule beeindruckende Erfolge erzielt! Das Team „Dickis Team“ ( Eric Diekmann, Emil Schenk, Amar Demic, Adrian Hill) belegte im Geschäftsgebiet einen hervorragenden 2. Platz in der Wertung...
Fadi Saad zu Gast
Im Rahmen des Projekts 'Internationale Wochen gegen Rassismus 2025' durfte die Realschule den berühmten Autoren Fadi Saad zu einer Lesung für den neunten Jahrgang begrüßen. Es gab einen lebendigen Austausch mit den Schüler*innen. Es ging insbesondere um die...
Weiterbildung in der Begabungsförderung
Neue Fähigkeiten zu vertiefen im Kooperationsverbund zur Förderung besonderer Begabungen, gemeinsamer Austausch und Festigung der bestehenden Schulkontakte waren Ziel der Fortbildungsreihe zahlreicher Vertreter*innen von Schulen des Landkreises Goslar (des CvDs...
Technik AG: Die Vorbereitungen laufen
Die Mitglieder der Veranstaltungstechnik-AG bereiten sich auf den Tag der offenen Tür am 01.04.2025 vor. Dort wollen sie mit einer kleinen Lightshow zeigen, was sie mit der Licht- und Tonanlage so alles zaubern können. Dafür werden die einzelnen Lichtbilder in...
 
					
