Anmeldungen 5. Klassen

Bald finden wieder die Anmeldungen für die neuen 5. Klassen statt.

Vorreiter der Leistungs- und Begabungsförderung

Die Förderung von Begabung und Leistung zählt zu einer der Kernaufgaben des Unterrichts jeder Schule. Eine tragende Rolle spielt hierbei die schulinterne Organisation, sowie strukturelle und personelle Zugaben. Die bundesweit geführte Initiative LemaS (Leistung macht Schule) nimmt sich in besonderem Maße diesem Thema an. Sie verfolgt den Leitgedanken, Stärken aller Schüler*innen im Regelunterricht erkennen zu wollen und unterstützt ausgewählte Einrichtungen bei der Entwicklung, dem Ausprobieren und dem Transferieren von begabungsfördernden Produkten und Konzepten. Dabei werden sie aus einem teils internationalen Verbund aus 28 leitenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern von 18 Universitäten und Hochschulen fachwissenschaftlich begleitet und unterstützt. Insgesamt arbeiten hier derzeit bundesweit 300 Schulen an leistungs- und begabungsfördernden Strukturen.

Eine dieser 300 Schulen ist auch die Realschule Goldene Aue in Goslar. Zudem hat die Realschule damit ein Alleinstellungsmerkmal im regionalen und überregionalen Begabungssektor der gleichwertigen Schulformen.

Natascha Filgräbe ist hier die federführende Lehrkraft, die durch viel Engagement und Hingabe den Weg der Realschule zur Netzwerkschule ebnete. Diesen Titel darf die Realschule nun seit dem Schuljahr 2023|2024 führen. Neben ihrer Tätigkeit in der eigenen Schule, legt Filgräbe aber auch einen Schwerpunkt auf die Vernetzung und den fachwissenschaftlichen Austausch innerhalb des ‚Kooperationsverbundes zur Förderung besonderer Begabungen Goslar I‘ aber auch zu anderen weiterführenden Schulen des Landkreises. 

Gemeinsam ging es mit Vertreter*innen aus den Grundschulen Worthschule und Jürgenohl, der Robert-Koch-Schule Clausthal-Z. sowie Vertreter*innen des ‚Regionalen Beratungs- und Unterstützungszentrums zum Fachtag ‚Wege der Begabten- und Begabtenförderung‘ in Göttingen. Auch Vertreter*innen aus Der Adolf-Grimme-Gesamtschule und eine Teilnehmerin aus der Grundschule Himbergen bei Uelzen, die in begabungspsychologischen Themenbereichen mit der Realschule Goldene Aue zusammenarbeitet waren angereist. Ihr gestecktes Ziel war es die gegenseitigen Kooperationen und den Austausch zu stärken und zu intensivieren sowie gleichzeitig neue Impulse durch die Vorträge der Veranstaltung für die eigene Arbeit zu erlangen.

Filgräbe bilanziert die Veranstaltung als höchst gewinnbringend. Sie weiß, dass es die Netzwerkkontakte sind, die die Leistungs- und Begabungsförderung auch an der eigenen Schule voranbringen.

Gemeinsam mit Steven Knorre-Röhlich vom Werner-von-Siemens-Gymnasium in Bad Harzburg arbeitet Filgräbe derzeit an einem nächsten Baustein innerhalb der Region: eine Weiterbildung zum mentoriellen Lernbegleiter durch das Deutsche Zentrum für Begabungsforschung und Begabungsförderung. Dabei wollen sich Vertreter*innen aus unterschiedlichen Schulformen gemeinsam auf den Weg machen und die Begabungsförderung innerhalb des Landkreises weiter ausbauen. Den Auftakt der Weiterbildung wird ein Vortrag von Dr. Sebastian Renger zu Inhalten aus der aktuellen Begabungsforschung und dem sich Zeigen von besonderer Begabungen in Schule sein, die für den Dezember anvisiert ist. Damit sollen nicht nur die Teilnehmenden der Fortbildung sondern auch ihre Schulen inhaltlich eingebunden werden.

 

Kalender

  • SchiLF - keine Schule für JG 6 - 10

    12/02/2025

    JG 5: 1.-4. Unterricht, 5./6. Betreuung möglich
    JG 6-10: Häusliches Arbeiten

    Weitere Details anzeigen

  • 2. Elternsprechtag

    26/02/2025  16:00 - 19:00

    Anmeldung über Eltern-Account ab vorauss. 17.02.2025

    Weitere Details anzeigen

  • Infoabend zukünftiger JG 5

    05/03/2025  18:00 - 19:00
    Forum der Realschule Goldene Aue, Bornhardtstraße 16, 38644 Goslar, Deutschland

    Weitere Details anzeigen

  • Tag der offenen Tür

    01/04/2025  16:00 - 19:00
    Realschule Goldene Aue, Bornhardtstraße 16, 38644 Goslar, Deutschland

    Weitere Details anzeigen