36. Internationale Goslarer Klaviertage
Musiker zum Anfassen bieten die Schulkonzerte, welche im Rahmen der 36. Internationalen Goslarer Klaviertage stattfinden. Zu dieser besonderen Konzertreihe geben Studenten der Universität Mannheim aus Japan, Südkorea, Russland und Deutschland bekannte klassische Werke zum Besten. Initiator dieser klangreichen Veranstaltungsreihe ist Professor Rudolf Meister.
Die Realschule durfte die Mannheimer Musikstudenten Mark Lohse (26) und Margarita Dmitrashina (21) willkommen heißen. Beide Musiker begeisterten mit Stücken wie den Händel-Variationen von Brahms und dem Scherzo Nr. 2 von Chopin ihr junges Publikum. Lauschen durften die Klasse 9b und 6c. Die Studenten selbst erklärten sehr viele Details zu ihren gespielten Stücken und erfragten nicht nur Stimmungen, sondern öffneten sich auch den Fragen der Zuhörer sehr gern.
So erfuhren die Schüler*innen beispielsweise, dass beide Musiker bereits seit 16 und 18 Jahren Klavier spielen, täglich für die Auftritte proben und neben klassischen Stücken auch gern Filmmusiken zum Beispiel von Hans Zimmer spielen. Neben ihrem Studium der Musik, verdienen sich die behänden Tastenakrobaten einen Zuverdienst mit Lehrtätigkeiten an Musikschulen oder mit Auftritten bei Veranstaltungen.
Als Zugabe für die Schulveranstaltung an der Realschule spielten beide Tastenkünstler noch vierhändig Gabriel Fauré‘s Wiegenlied (Berceuse) für die gespannt zuhörenden Klassen.
Ein Dankeschön erfolgte mit der Überreichung ausgesuchter Blumen durch eine Schülerin.
Wir haben uns sehr über die musikalische Vorführung gefreut und wünschen beiden Künstlern noch ein erfolgreiches Studium.