Anmeldungen 5. Klassen

Bald finden wieder die Anmeldungen für die neuen 5. Klassen statt.

Lernbegleitende Mentoren - ein Gewinn für jede Schule

Neue Fähigkeiten zu vertiefen im Kooperationsverbund zur Förderung besonderer Begabungen, gemeinsamer Austausch und Festigung der bestehenden Schulkontakte waren Ziel der Fortbildungsreihe zahlreicher Vertreter*innen von Schulen des Landkreises Goslar (des CvDs (Stephan Petry), des Werner-von-Siemens Gymnasiums (Corinna Klußmeyer, Anne Scheideler, Steven Knorre-Röhlich), der Realschule Goldene Aue (Ulrike Eilers, Marcel Chmiel, Alexandra Stadtlander, Natascha Filgräbe) und Schulen in städtischer Trägerschaft  (aus der Grundschule Jürgenohl (Christine Bulban, Iris Warnecke), der Grundschule Worthschule (Sandra Keiber)). Ort der Weiterbildung zum lernbegleitenden Mentor war Minden. Alle folgten damit der Einladung von Dr. Sebastian Renger zum Deutschen Zentrum für Begabungsforschung und Begabungsförderung.

Bereits im Dezember des vergangenen Jahres begeisterte Dr. Renger mit einem umfangreichen Vortrag als Gast an der Realschule Goldenen Aue seine Zuhörer. Nun galt es inhaltlich weiterzuarbeiten und erlernte Strategien zu vertiefen und auszubauen.

Thematische Schwerpunkte waren Inhalte wie Typologisierung, Erkennen der Persönlichkeitsmerkmale besonders begabter Schüler*innen, ihrer Bedürfnisse und Stärkung ihres Vertrauens in die eigenen Fähigkeiten.  Frustrationserfahrungen führen nicht selten dazu, dass Begabte nicht mehr in ihr Potenzial finden. In solchen Fällen bedarf es besonderer Handlungsstrategien zur Regulation wie beispielsweise das Unterstützen durch begabungsförderliche Beratungs-, Diagnostik-, Lehr- und Lernsituationen.   

Resümierend kann die Veranstaltung große Erfolge verbuchen. Alle teilnehmenden Schulvertreter*innen fühlten sich inhaltlich abgeholt und zeigten sich erfreut darüber, konkrete Strategien an die Hand zu bekommen, mit denen bedürfnisorientierte Begleitung in Schule noch besser umgesetzt werden kann. Christine Bulban von der Grundschule Jürgenohl formuliert treffend: „Die Inhalte der Weiterbildung machen Lust auf mehr.“

Die Fortbildung zum lernbegleitenden Mentor an der Realschule Goldene Aue wird maßgeblich durch finanzielle Mittel der Bürgerstiftung Goslar realisiert. Symbolisch übergab Jutta Schober als Vertreterin der Bürgerstiftung der Realschule Goldenen Aue einen Scheck über 1.000,-€. Wir bedanken uns vielmals für diese hilfreiche Unterstützung. 

Bereits im März steht der Termin zum nächsten Weiterbildungsbaustein in Goslar fest. Nach Beendigung des dritten Bausteins sind alle teilnehmenden Lehrer*innen lizenzierte Lernbegleiter. Sie sind dann dazu berechtigt und zertifiziert, das Tool ‚Motivationsumsetzung’ (des DZBF) bei Schüler*innen und en Bereichen Beziehung, Leistung, Selbstbehauptung und Freiheit einzusetzen und mentorielle Begleitung anzubieten. 

Wir wünschen allen Teilnehmer*innen weiterhin erfahrungsreiche Workshops und Fortbildungssequenzen.           

 

Kalender

  • BO Veranstaltung Klasse 10 "Experten in der Schule"

    11/11/2025  15:00 - 18:00
    Realschule Goldene Aue, Bornhardtstraße 16, 38644 Goslar, Deutschland

    Weitere Details anzeigen

  • Elternsprechtag (auf Einladung)

    26/11/2025  15:00 - 18:00
    Realschule Goldene Aue, Bornhardtstraße 16, 38644 Goslar, Deutschland

    Weitere Details anzeigen

  • Bewerbungstraining Klasse 10

    07/01/2026
    Realschule Goldene Aue, Bornhardtstraße 16, 38644 Goslar, Deutschland

    Weitere Details anzeigen