
Auszeichnungen für die BIG Challenge, Klassenhelden, Informatik- und Sportpreise
Traditionell werden zum Ende des Schuljahres besondere Leistungen für die Schulgemeinschaft, im Sprachlichen und Sportlichen in der Realschule Goldene Aue ausgezeichnet. So erhalten Schüler*innen, die in unterschiedlichen Bereichen herausstachen im Verlauf des Jahres, eine ganz besondere Würdigung. Erstmalig fanden die Ehrungen wieder im Forum vor einer großen Schülerzahl statt. Dabei wurden die Ehrungen gestaffelt verliehen. Zuerst erhielten Klassenstufen 5 und 6 die Ehrungen. Darauf folgten Jahrgänge 7 bis 9, die im Forum auf den Holzsitzstufen Platz nahmen.
Die erste Gruppe von Schüler*innen bestach durch besonderes Engagement der Klassengemeinschaft und der Schulgemeinschaft gegenüber. Jede|r Klassenlehrer*in schlug vorab Schüler*innen zur Auszeichnung vor. Geehrt wurden mit einer Urkunde zum Klassenhelden (Super-Hero) Henri Lippe, Mila-Joys Mackensen, Emma Schönfelder, Nelly Pfannenschmidt aus Jahrgang 5 und Charlotte Marciniak, Alina Tuttass, Anna Köster aus Jahrgang 6 sowie und Adele Kujau, Clara Elisabeth Salomon, Rashin Delshad, Sarah-Sophie Jöns, Tuana Tekingdag, Charlotte Böttger, Besey Özdemir, Pedro Dias Almeida, Felix Berkhoff, Maxim Nazarenko, Sam Meierhoff, Melina Llapashtica, Isabell Fricke und Joshuha Kachel aus den Jahrgängen 7-9. Alle Geehrten erhielten als kleines Dankeschön eine Urkunde und Schokolade zum Versüßen des Ferienstarts.
Ganz besonders erwähnenswert sind dieses Jahr die Gewinner der Big Challenge an der Realschule Goldene Aue. Dies ist ein Englischwettbewerb, der jedes Jahr stattfindet. Die Teilnahme ist dabei freiwillig. In Jahrgang 5 wurde Heather Ann Figlus die schulbeste Englischschülerin ihrer Altersklasse (sie belegte Niedersachsenweit Platz 49). Jenan Almjaled war beste Schülerin aus Jahrgang 6 (sie belegte Niedersachsenweit Platz 122). Klasse 7 konnte Hanan Ahmed mit Leistung bestaunen (sie belegte Platz 15 in Niedersachsen) und erhielt eine Extra-Auszeuchnung, weil sie das zweite Mal in Folge teilnahm und bessere Leistungen erzielte. Antonela Cirjak belegte in Niedersachsen Platz 7, wurde aber auch Beste in Jahrgang 8. Marlene Koch erzielte mit Rang 38 in Niedersachsen gleichzeitig auch die beste Leistung in Jahrgang 9. Alle beteiligten Schüler*innen erhielten eine Geschenktasche mit allerhand englischsprachigen Überraschungen wie Flaggen oder altersangemessene Lektüren und einen Kino-Gutschein.
Erstmalig wurden dieses Jahr auch Schüler*innen geehrt, die am Jugendwettbewerb Informatik 2025 erfolgreich teilgenommen haben. Federführend war hier Konrektor und Informatiklehrer Simon Franke, der die Auszeichnungen vornahm. Geehrt wurden Tom Bögershausen, Karl Rehse, Joel Luckhoff, Paul Voges und Ben Driese. Alle erhielten als besondere Würdigung eine Urkunde und eine Packung Gummibärchen.
Eine sportliche Ehrung wurde den Vielseitigkeitsathleten verliehen. Organisiert wurde der Wettkampf von Lehrer Sascha Janitzki und er freute sich besonders seinen beiden Topsportlern Lotta Marie Riede und Wesley Younes Klukas mit einem Pokal und einem Gutschein auszuzeichnen.
Wir sind stolz auf eure Leistungen. Macht weiter so!






