Anmeldungen 5. Klassen

Bald finden wieder die Anmeldungen für die neuen 5. Klassen statt.

Mit Segensbekundungen ins neue Schuljahr

Ein Begrüßungsgottesdienst der Realschule Goldene Aue lud alle Fünft-Klässler herzlich zum gemeinsamen Zusammensein in der evangelisch-lutherischen Kirche St. Georg ein. Unter Federführung der Religionslehrerin Sina Griese und der Pastorin Melanie Grauer wurde ein gleichwohl kreativer als auch abwechslungsreicher Gottesdienst zelebriert. Dieser stand unter dem Motto „Einigkeit im Neubeginn“. Verdeutlicht werden sollte, dass, auch wenn die Schüler*innen aus unterschiedlichen Grundschulen zur Realschule kamen, sie nun Teil der Schulgemeinschaft sind und darüber miteinander verbunden. Im Glauben an Gott und die Gemeinschaft mit anderen Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern können sie Mut und Zuversicht schöpfen.

Auftakt des Gottesdienstes bot ein Musikstück von Musiklehrerin Heike Routschek (am Klavier), Musiklehrer Ingo Lorenz (Clarinette), Lehrerin Sarah Hogan (Gitarre) und Lehrerin Esther Koch (Gitarre).

Ebenfalls erfreute die Lehrerinnen Esther Koch (Gitarre) und Susanne Saipa (Gesang) mit einem wunderbar emotionalen Gesangsstück – Wie schön du bist (Sarah Connor).

Ebenfalls eine Bibelgeschichte, wie auch Gebete und Fürbitten durften nicht fehlen.

Abgerundet wurde der Gottesdienst durch eine gemeinsame, kreative Aktion. Auf einer Leinwand waren die Umrisse eines Baumes gezeichnet. Dieser Baum sollte erblühen mit den neuen Schüler*innen. Dazu stempelte jede|r Schüler|in seinen|ihren Fingerabdruck in der Lieblingsfarbe auf den Baum. Die Leinwandkunst ist nun im Raum der Schulsozialpädagogin Viola Markwort zu bewundern.

Wir wünschen allen Fünft-Klässlern ein gutes Ankommen und eine erfolgreiche Schulzeit.

Gleichzeitig bereiten wir vor, in der 7. Klasse digitale Endgeräte zur Verfügung zu stellen, damit digitales Lernen nicht vom Einkommen der Eltern abhängt. Diese Maßnahme soll im kommenden Schuljahr starten und ist ein Beitrag zur  Bildungsgerechtigkeit.

Julia Willie Hamburg

Kultusministerin , Niedersächsisches Kultusministerium

Die Endgeräte sollen über die Schulträger (hier: Landkreis Goslar) beschafft werden. Bisher haben die Schulen hierzu noch keine weiteren Informationen erhalten. Deshalb können wir zu den folgenden Punkten auch noch nichts sagen:

  • Welche Engeräte werden beschafft?
  • Klappt die Beschaffung pünktlich zum Schuljahresbeginn 2026/27?
  • Erhalten auch alle die ein Endgerät, die bereits jetzt in der 6. Klasse eines haben?
  • Da die Geräte vermutlich nur verliehen werden: Wer kümmert sich um Verleih, Einrichtung, Betreuung und Rücknahme der Geräte?
  • Was passiert bei einem Schulwechsel?
  • Können zukünftig auch noch unsere 5. und 6. Klassen digital arbeiten, wenn es doch die Geräte dann ab Klasse 7 vom Land gibt?

All diese Fragen stellen auch uns als Schule vor große Herausforderungen, da wir noch nicht wissen, was sich dadurch für uns zum kommenden Schuljahr ändern wird.

So bald wir weitere Informationen haben, werden wir diese an Sie weitergeben.

Kalender

  • Schulfest

    12/09/2025  15:00 - 18:00
    Realschule Goldene Aue, Bornhardtstraße 16, 38644 Goslar, Deutschland

    Weitere Details anzeigen

  • BO Veranstaltung Klasse 10 "Experten in der Schule"

    11/11/2025  15:00 - 18:00
    Realschule Goldene Aue, Bornhardtstraße 16, 38644 Goslar, Deutschland

    Weitere Details anzeigen

  • Elternsprechtag (auf Einladung)

    26/11/2025  15:00 - 18:00
    Realschule Goldene Aue, Bornhardtstraße 16, 38644 Goslar, Deutschland

    Weitere Details anzeigen