Realschule Goldene Aue
Bornhardtstr. 16
38644 Goslar
Klassen 5-7
Tel. 05321-375340
Klassen 8-10
Tel. 05321-375330.
Seit 1.8.2005 gibt es den Kooperationsverbund zur (Hoch-)begabtenförderung. Zu diesem Verbund gehören neben unserer Schule das Christian-von-Dohm-Gymnasium, die Grundschulen Hahndorf, Worthstraße und Jürgenohl sowie die Kindergärten St. Jakobi, Hahndorf und Kunterbunt.
Hoch- / Teilbegabung
Von allen SchülerInnen eines Jahrgangs kann der Anteil der Hochbegabten mit ca. 2% und der der Teilbegabten mit ca. 10% eingeschätzt werden.
Einen großen Teil der Arbeit nimmt die Diagnostik, das Aufspüren und Erkennen von Begabungen, ein. Gerade im Realschulbereich ist diese Arbeit besonders wichtig, da hier der Anteil der so genannten "Underachiever", der nicht erkannten Hochbegabten, die eher durch Minderleistung als durch Hochleistung auffallen, höher ist als in anderen Schulformen.
Angebote und Aktivitäten
Durch vielfältige Angebote - z.B. Arbeitsgemeinschaften und auch Wahlpflichtkurse - erhalten begabte SchülerInnen die Möglichkeit, ihren besonderen Neigungen nachzugehen, sei es im musischen, sportlichen, künstlerischen oder naturwissenschaftlichen Bereich.
Die Aktivitäten gehen im Verbund über die eigenen Schulgrenzen hinaus:
Förderung
Begabtenförderung ist grundsätzlich individuelle Förderung. Differenzierung und Individualisierung ist unser pädagogischer Anspruch. Dazu gehören neben der Förderung von (Hoch-) begabten, auch die Förderung der SchülerInnen mit schwächeren Begabungen und selbstverständlich die Förderung der SchülerInnen mit "normal" ausgeprägten Begabungen.
Die Schülerzeitung der Realschule Goldene Aue ist unter www.zeitung-szga.de im Netz zu finden.
Französisch-Schüler der Realschule Goldene Aue haben gemeinsam mit Acht- und Neuntklässlern der Werla-Schule in Schladen Paris erkundet.